Gemüsecremesuppe (Grundrezept)

Die Zwiebeln und den Sellerie putzen und würfeln. Ebenso das Hauptgemüse vorbereiten. Erst die Zwiebeln im heißen Öl andünsten, dann Sellerie dazu und unter rühren anbraten. Dann den Zucker drüber streuen und leicht karamelisieren lassen. Mit Brühe angießen und 20 min köcheln. Dann das Hauptgemüse dazu und gar kochen.  Schließlich alles pürieren. Zum Binden die ... Lesen

Omas Hühnersuppe

Das Gemüse putzen und in grobe Stücke schneiden. Das Huhn abspülen und im Topf mit kaltem Wasser bedecken. Das Gemüse dazu geben und mit 2 bis 3 EL Brühe würzen. Etwa 2 Stunden köcheln lassen. Dann das Huhn rausnehmen und die Brühe durch ein feines Sieb in einen neuen Topf geben. Dort die Brühe nochmals ... Lesen

Arme Ritter

Zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder auch mittags: Arme Ritter gehen immer, und das auch noch schnell. Man verrührt alle Zutaten bis auf das Brot. Das sollte gerne schon hart sein. So schmeckt es in diesem Fall besonders gut. Frische Scheiben gehen auch, werden aber schnell weich und schwerer knusprig. Egal wie, man wendet das Brot ... Lesen

Vogelfutterkarussell

Upcycling zur Futterstation Wenn man nicht nur alle, sondern sogar zu viele Tassen im Schrank hat, kann man diesen hiermit zu einer neuen Aufgabe verhelfen. Theoretisch taugen auch angeschlagene Tassen dafür, solange keine Verletzungsgefahr besteht! Ansonsten braucht man nur futtergeeignetes Fett wie Kokosöl o.ä., Vogelfutter, einen kleinen Zweig, Heißkleber und ein Band für die Aufhängung. ... Lesen

Potzklotz

Mathe spielerisch Jule und Hartmut Spiegel sind Mathematiker, die gerne spielen und genau wissen, wie viel besser Lernen spielerisch klappt. POTZKLOTZ ist eines ihrer mathematischen Lernspiele, das nicht nur räumliches Denken fördert, sondern auch jede Menge Spaß macht. Räumliches Denken gefragt Aus kleinen Holzquadraten wird ein Startgebäude errichtet. Ein bereitliegender Kartensatz schlägt vor, welches Gebäude ... Lesen

Fliegenpilze aus Sektkorken

Lasst die Korken knallen … Man braucht zunächst mal Sektkorken, umso mehr umso besser, denn dann lohnt sich die Produktion richtig. Außerdem rote und weiße Bastelfarbe und einen weißen Lackstift oder einen sehr dünnen Pinsel und eine ruhige Hand. Die Sektkorken werden zunächst komplett weiß angepinselt und zum trocknen eine Weile ignoriert. Dabei empfiehlt es ... Lesen

Kinderpunsch

Den Saft mit der Zitronenschale und den Gewürzen aufkochen und 10 min ziehen lassen. Dann durch ein Sieb gießen und mit Honig süßen. ... Lesen

Vanillekipferl

Das gesiebte Mehl, die Nüsse, Zucker und Eigelb vermengen, Die Butter in Flöckchen unterarbeiten. Den Mürbeteig mindestens eine halbe Stunde kalt stellen. Dann kleine Portionen abzupfen, erst zu Kugeln, dann zu Rollen formen und zu Kipferln biegen. Alles bei 190 Grad im vorgeheizten Ofen goldgelb backen. Noch heiß in Vanillezucker wenden. ... Lesen

Briefe an Christkind, Weihnachtsmann, Nikolaus und Osterhase

Die Post listet auf ihrer Seite die TOP-Adressen der magischen Wesen, die man vor Festtagen gerne erreichen möchte. Kinder können hier hin Briefe, Wunschzettel, selbst gemalte Bilder oder einen netten Gruß schicken und bekommen sogar Antwort! Nur die Zahnfee lebt noch anonym an einem geheimen Ort, wie es scheint… Adressen von Christkind, Weihnachtsmann und Nikolaus ... Lesen

Lebkuchen für Kekse, Herzen und Häuser

Honig, Zucker und Fett unter ständigem Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, danach die Masse abkühlen lassen. ¾ des Mehls mit den Gewürzen  vermischen. Honigmasse und Eier zufügen und alles mit dem Handrührgerät (Knethaken) verrühren. In einem kleinen Gefäß die Pottasche abwiegen, dann mit 2 EL (Kirsch-)Wasser verrühren. Achtung: Die Reihenfolge ist wichtig, ... Lesen