
Die familienfreundlichen Naturerlebnis-Angebote des Naturpark Teutoburger Wald-Eggegebirge besuchten wir bereits mehrfach, und bei unserem jüngsten Waldspaziergang entdeckten wir diesen neu angelegten Rundweg, die „familienfreundliche Variante des Paderborner Höhenwegs“. Der eigentliche Höhenweg führt rund um Neuenbeken und stellt mit seinen knapp 21 km schon eine kleine Ansage dar. Da muss man mit Kindern entweder sehr viele Pausen machen, sehr viel tragen oder sehr lauffreudige Kinder mitnehmen. Auch die bisher vorgeschlagenen Aufteilungen in Nord- und Südroute überfordern den „Mal-eben-in-Wald-Spazierer“ noch.

Die Familienvariante nun erstreckt sich über knapp 3 km. Man bewältigt sie auch mit kleineren Kindern gut und geht einen gut ausgeschilderten und abwechslungsreichen Rundweg. Je nach Startpunkt bietet sich auch ein Abstecher zum uralten Pestfriedhof an, auf dem alte Grabmäler von einer lange zurück liegenden Epidemie zeugen. An bedachten und unbedachten Picknickplätzen kann man Pausen einplanen.

Das Naturerlebnis dieses Weges beschäftigt die Kinder mit dem Thema „Tiere des Waldes“. Man kann im Wald versteckte Metalltiere entdecken und damit sogar noch an einem Gewinnspiel teilnehmen. Entlang des Route wurden informative Mitmachstationen eingerichtet, die die inzwischen gut etablierten Aufklapptafeln, aber auch neue Ideen für so ziemlich alle Sinne anbieten.
Auch abseits der neu angelegten Stationen entdeckt man einige schöne Waldsehenswürdigkeiten, allen voran das Naturphänomen der „zweibeinigen Buche“.
ELTERNMEINUNG

An diese Ecke hatten wir etwas unschöne Erinnerungen, erklommen wir die Höhe dorthin doch dereinst in strahlender Sommerhitze mit dem Fahrrad. Das ist nicht wirklich familienfreundlich… Aber endlich oben angekommen, boten sich uns schönster Buchenwald und traumhafte Ausblicke. Deshalb war es Zeit für einen zweiten Versuch, und als wir den Kindern glaubhaft versichert hatten, dass wir die Anreise diesmal mit dem Auto vornehmen würden, begleiteten sie uns auch!
Der Buchenwald ist ohnehin ein Traum, den besonders in diesem Bestand kann man das Beste der Jahreszeiten erleben: Frisches Grün und Frühblüher im Frühjahr, schattige Plätzchen im Sommer, bunte Laubregen und tief stehende Sonne im Herbst und natürlich mit ein wenig Glück die schneebedeckte Waldruhe im Winter.
KINDERMEINUNG

Ein kleiner Herbstspaziergang, um mal vor die Tür zu kommen, sollte es werden, und ein ganz schöner dieser Art wurde es. Auch wenn man natürlich lieber die echten Tiere gesehen hätte, macht es Spaß, die Bilder, Stimmen und Verstecke zu betrachten.

Im Herbst fällt auch so viel Laub auf die Wege, dass es allein schon eine Wonne ist, durchzuschlurfen und vielleicht das ein oder andere Blatt zu fangen. Die Lieblingsstation war der Schleichweg mit Abhöranlage. Ein echt schweres Unterfangen!
Gleich daneben hatten Waldameisen einen Baumstumpf als neues Zuhause auserkoren. Allein da könnte man schon stundenlang beobachten.
Weitere Informationen zu diesem Weg findet ihr hier.
Unser Interview zu den Familienangeboten im Naturpark lest ihr hier.
Unsere weiteren Ausflugstipps im Naturpark Teutoburger Wlad-Eggegebirge lest ihr hier:
GPS-Erlebnispfad Streuobst Marienmünster
Buchererlebnispfad Steinbeke
Hörmuseum Blankenrode
