
Wie man mit Aliens kommuniziert
Bitte nicht wundern, wenn demnächst ein paar Kinder mit Hüten aus Alufolie in der Stadt herumlaufen. Die gedrehten Antennen daran ermöglichen ihnen, Nachrichten aus dem All zu empfangen…
Scherz! Natürlich haben die Kinder, mit denen wir die aktuelle Ausstellung im Kloster Dalheim besuchten, diese Geschichte keinen Moment lang geglaubt. Die Hüte fanden sie trotzdem cool.
Sonderausstellung bis März 2020

„Verschwörungstheoerien – früher und heute“ ist die Sonderausstellung im Museum für Klosterkultur in Dalheim betitelt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernahm die Schirmherrschaft und reiste zur Eröffnung auch eigens an. Das Thema ist schon ziemlich alt, reicht bis ins Mittelalter hinein, erfährt aber gerade in Zeiten der viel beschworenen Fake News einen echten Aufschwung. Mit der Dalheimer Ausstellung kann man beides: Zum einen darf man eintauchen in die Historie der Verschwörungstheorien, bei denen es oft um Feindbilder, Sündenböcke, Angst vor Fremden und natürlich Macht, Intrigen und Ränkespiele geht. Umso weiter man aber in der Geschichte voranschreitet, umso mehr kann man sich zum anderen auch selbst ein Urteil bilden darüber, wie überzeugend man solche seltsamen Gedankenkonstrukte findet, die heutzutage noch kursieren. Brandaktuell zum Jubiläum passt natürlich die Frage, ob die Mondlandung vielleicht nur in einem Hollywood-Studio stattgefunden hat. Auch die Flat Earthers, die nicht glauben mögen, dass die Erde rund ist, konnten noch längst nicht alle überzeugt werden. Und dann stehen da am Ende der Ausstellung noch ein paar Sachen, bei denen man sich vielleicht auch selbst nicht ganz sicher ist, ob vielleicht wirklich eine Verschwörung im Gange ist. Darüber kann man abstimmen ….
Escaperoom extra für und nur während der Ausstellung
Für die Dauer der Ausstellung wurde im Keller des Klosters ein spannender Escaperoom eingerichtet, in dem 2 bis 8 Personen ab 10 Jahren sich für eine Stunde daran machen, eines der wohl größten Geheimnisse der Geschichte zu entschlüsseln: In der Ausgrabungsstätte des Klosters vermutet man nichts Geringeres als den Heiligen Gral! Mehr verraten wir über dieses spannende Abenteuer aber selbstverständlich nicht, denn das sollt ihr ja noch selber erleben!

Ein (Familien-)Besuch im Klostermuseum lohnt sich ohnehin immer und immer wieder. Nicht umsonst waren wir als Testteam nun auch schon zum dritten Mal dort. Die Sonderausstellung kann man während der Öffnungszeiten und noch bis zum März 2020 besuchen. Für den Escaperoom bucht man vorab eine feste Zeit. Es lohnt sich aber auf jeden Fall auch, einen Blick in das museumspädagogische und sonstige Begleitprogramm zu werfen, denn da steht einiges drin, gerade jetzt für die Ferien. Wir konnten bei unserem Besuch beispielsweise noch eine spannende Wissenschaftsshow des Vereins Der Goldene Aluhut anschauen. Dort sind Wissenschaftler unterwegs, um Verschwörungstheorien aufzuspüren und zu widerlegen.
Elternmeinung
Das Kloster Dalheim ist ein echtes Paradies. Wenn man durch die Klosterpforte eintritt und das weitläufige Gelände in Blick nimmt, breitet sich Ruhe und Zufriedenheit im Betrachter aus. Schon allein ein Nachmittag auf der Wiese oder am Weiher ist die Fahrt wert. Die Ausstellung sollte man aber wirklich nicht verpassen. Man begegnet Illuminaten und Freimaurern, kann den aus dem Geschichtsunterricht (hoffentlich!!!) noch präsenten Begriff der „Dolchstoßlegende“ wieder mit Inhalt füllen und stößt eben auch auf recht krude Ideen, die noch derzeit um uns herum verfolgt werden.
Reptiloide auf dem Weg zur Weltherrschaft?
Meine persönliche Lieblingstheorie ist ja die, dass Reptilien im Erdkern hausen, die es auf die Weltherrschaft abgesehen haben und Menschengestalt annehmen, um uns zu unterwandern und gefügig zu machen. Belegt wird das zum Beispiel mit Fotos von Politikern und anderen Menschen des öffentlichen Lebens, die darauf gerade ziemlich „echsig“ dreinschauen. Absolut spooky!
Kindermeinung

Mit den Kindern haben wir uns vor allem (auch während der einmaligen Show an dem Tag) die aktuellen Beispiele angeschaut. Man konnte ihnen manchmal förmlich ansehen, wie sie sich die Theorie vornahmen, kurz innehielten und dann aber ganz schnell zu dem Schluss kamen, dass das nun echt Quatsch ist.
Escaperoom als Geburtstagsprogramm

Wir waren mit einer Gruppe unterwegs, um einen 12. Geburtstag zu feiern. Den Auftakt machte der Escaperoom, der allen Kinder sehr gut gefallen hat. Sechs Jungs und zwei Erwachsene stiegen in den Klosterkeller hinab, um sich der Herausforderung zu stellen. Für viele war es der erste Kontakt mit dieser relativ neuen Spielidee. Die Mitspieler begeben sich in einen abgeschlossenen (natürlich nicht verschlossen!), eingerichteten Raum und finden da Rätsel, Hinweise und Tipps, mit denen sie sich vorarbeiten können. Dafür bleibt nur eine Stunde Zeit und die Uhr läuft. Allerdings wird die Suche vom Spielleiter von außen beobachtet, und der gibt gut platzierte Hinweise, so dass man nicht verzweifeln kann. Teamarbeit ist dabei unerlässlich und klappte auch bei unserer Gruppe, die sich nicht komplett vorher kannte, sofort und richtig gut. Jeder hat so seine Stärke: Der eine lässt sein wachsames Auge über die Einrichtung schweifen, der nächste hat eine Idee und wieder einer kann diese aufgreifen und zu Ende denken. Manchmal muss man dann auch einfach was machen, zusammensetzen, bauen. Eine Stunde ist da blitzschnell um, und ganz kurz vor Schluss konnte unser Team seine Mission erfüllen! Alle fanden’s super und auch die schon erfahrenen Escaperoom-Spieler unter ihnen streckten alle Daumen hoch für diesen Raum.
Chembuster gegen Kondensstreifen?
Am Chembuster im Klosterhof entspann sich noch eine kurze Diskussion mit einhelliger Meinung, dass dieses Ding bestimmt keine Kondensstreifen von Flugzeugen verhindern kann – gesehen haben wir aber auch keine … obwohl gerade ein Flieger übers Kloster flog. Hmm!?! Aber Chemikalien, die uns gut beherrschbar machen, werden da sicherlich nicht versprüht, da sind wir uns einig.
Hier geht es zu unseren weiteren unserer Ausflugstests ins Kloster Dalheim:
Mit der Pilgertasche durchs Kloster
Druckwerkstatt im Kloster
Hier geht es zum Museum für Klosterkultur in Dalheim.
Hier findet ihr noch einen weiteren Escaperoom-Ausflugstest von uns.