Der Kartograph

Laut Verlagsangaben spielbar ab 10 Jahren und mit bis zu 100 (!) Personen

Foto: Pegasus

Nicht so schwer wie es aussieht

Dies ist eines jener Spiele, die einem furchtbar kompliziert erscheinen und die man dann doch flugs versteht und die einen schnell in ihren Bann ziehen.

Als Entdecker unterwegs

So also haben sich die Kartographen gefühlt, wenn sie mit einem Blankoblatt voller leerer Felder losgezogen sind, um eine Gegend nicht nur zu erkunden, sondern eben auch in ihre Karte einzuzeichnen?

Ein ganzes Jahr sind die Entdecker*innen in diesem Spiel unterwegs, ausgerüstet mit einem Spielblatt und Stift. Jede Jahreszeit wird von einer Rundenkarte angezeigt, vier Auftragskarten, die in jedem Spieldurchgang variieren, geben von Anfang an vor, womit man sich Ruhmespunkte erarbeiten kann, um eine gute Gegend zu erschließen: Da sollen vielleicht die Waldfelder eher am Rand, die Dorfsymbole lieber im Block platziert werden oder überhaupt gilt es, möglichst viele Diagonalen oder Spalten und Reihen ausfüllen.

In jeder Spielphase gilt es andere Aufträge zu werten und damit auch zu bedenken. Worauf man als nächstes stößt, bestimmen ebenfalls nach und nach neu aufgedeckte Karten. So zeichnet man komplexere oder ganz simple Felderformationen aus zusammenhängenden Siedlungen, Wäldern, Wasser oder Acker ein. Gebirge und Ruinen auf dem Spielblatt müssen nach bestimmten Regeln eingebunden werden.

Die Angriffe von ziemlich fiesen Gesellen können alles durcheinander bringen, denn dann darf ein/e Mitspieler*in Monster aufs Feld zeichnen, die für Punktabzug sorgen. Viermal wird gewertet und dann am Ende der/die Sieger*in nach Punkten gekürt.

Angewandte Geometrie

Immer wieder anders und immer wieder abwechslungsreich hat DER KARTOGRAPH genau so viele Regeln, wie er für den optimalen Spielspaß braucht. Empfohlen ab 10 Jahren, aber auch für spielfreudige jüngere Kinder machbar, wenn sie über gute geometrische Vorstellungskraft verfügen. Schließlich übt man hier ein geschultes Auge, dass die vorgeschlagenen Formen (eventuell mit gedachter Spiegelachse) gut umsetzen kann und obendrein alle Aufträge im Kopf behält.

Geometrie Gesellschaftsspiele