Acht Städte, sechs Senioren, ein falscher Name und der Sommer meines Lebens

Sonntagnachmittag und ein guter alter Film Dieses Buch zu lesen, ist ein bisschen so, als würde man sich an einem faulen Sonntagnachmittag aufs Sofa kuscheln und einen schönen alten Film anschauen. Mit Doris Day, zum Beispiel, oder – warum nicht? –  vielleicht auch mit  Conny Froboess. Das soll keineswegs bedeuten, dass die Geschichte altmodisch oder ... Lesen

LONDON – der cool-verrückte Reiseführer

„National Geographic“ und „Lonely Planet“ wecken große Erwartungen, denn sie verheißen gut aufbereitete Wissenschaft und bestens recherchierte und praktisch orientierte Reiseliteratur. Und diese beiden Größen haben nun die neue Reihe der „cool verrückten Reiseführer“ herausgebracht. Die sind per Titel zwar „für Eltern verboten“, aber ich habe doch mal einen Blick in die London-Ausgabe riskiert, und ... Lesen