Mit den Tieren durch die Nacht


Foto: Arena Verlag

Kunstvoller Streifzug durch die Nacht

Schon mit dem großen Querformat sticht dieses Tier-Bilderbuch aus der Masse heraus. Und auch wenn man es aufschlägt geht es wunderbar verschwenderisch mit dem Platz um. Jeweils eine halbe Doppelseite zeigt eine nächtliche Naturszene, die andere erläutert, welche Tiere darauf zu sehen sind und wie sie die Nacht verbringen. Die Bilder erinnern ein wenig an Henri Rousseaus Meisterwerke, sind kindgerecht und dennoch nicht verniedlichend, sondern nahe an der Natur.

Anspruchsvolle Auswahl statt alter Bekannter

Besonders positiv fällt auf, dass es eben nicht die üblichen Verdächtigen sind, die sich hier in der Nacht in Wald, Feld und Flur tummeln, sondern auch ungewöhnliche Tiere und spezielle Unterarten, die selbst manch Erwachsener vermutlich nicht ohne weiteres erkennen würde. Neben durchaus gängigen Nachtaktiven wie Katze, Wildschwein und verschiedenen Eulen, trifft man auf Insekten wie den Hainlaufkäfer oder Vögel wie den Ziegenmelker.

Die kunstvoller Gestaltung, die sicherlich bibliophile Herzen höher schlagen lässt, und den informativen Texten mischt dieses Buch ganz wunderbar die Genres von Sach- und Bilderbuch und hat das Zeug zum Klassiker für Kinder ab dem Vorschulalter.

Autor
Silvia Schöer
Seitenzahl
48
Preis
18,00 €
ISBN
978-3-401-71689-3
Verlag
Arena
Altersempfehlung
ab 4 Jahre

Kommentieren