Weißt du eigentlich, wie viele Kinder das gerne…
Wer kennt diesen Spruch noch aus der eigenen Kindheit, oder hat ihn sogar als Eltern selbst schon gebracht, wenn die Wünsche an der Grenze zur gefühlten Unverschämtheit kratzen oder das Essen verschmäht wird? Anders herum funktioniert es übrigens ebenso, wenn Kinder wissen wollen, wie andere Menschen leben (müssen). Es ist schwer vorstellbar, wie der Alltag, das Leben, die Chancen anderer Kinder aussehen und wo man selbst eigentlich steht. Dieses Buch hilft dabei, sich eine Vorstellung davon zu machen, dass das eigene Leben eben nicht die Normalität für alle ist und zeigt auf, wie anders es woanders aussieht.
Prozentzahlen greifbar gemacht
Angenommen wird, dass 100 Kinder auf der Welt wären. Wie viele davon haben Zugang zu sauberem Wasser? Wie viele können nicht schwimmen, spielen Fußball, leben in der Stadt, spielen mit Lego, haben Eltern, die arbeitslos sind? Diese und andere Fragen werden mit einer Zahl (zuweilen auch nach Mädchen und Jungen getrennt) und einer Erläuterung beantwortet. Dazu kommen schnörkellose, ansprechende Illustrationen.
Das Buch ist ein echter Wissensschatz, der den Horizont erweitert, die es zur Hand nehmen, Kinder zum Nachdenken anregt und Erwachsene zum Erklären auffordert.
- Autor
- Christoph Drösser
- Seitenzahl
- 104
- Preis
- 14,00 €
- ISBN
- 978-3-522-30537-2
- Verlag
- Gabriel
- Altersempfehlung
- 8 bis 12 Jahre