Um es gleich vorneweg zu erwähnen: Es geht um Tod und Verlust. Es geht um dicke Freundschaft und große Emotionen. Aber es geht nicht um Gefühlsduselei und tiefe Psychologie. Diese Geschichte kann ein Redeanstoß sein (muss es allerdings auch nicht), aber keine Therapie. Das sollte man bedenken, wenn man dieses Bilderbuch zur Hand nimmt. Erwachsene wird es verzaubern, aber auch Kinder berührt diese kleine Geschichte sehr. Ich habe immer wieder ein bisschen Gänsehaut, wenn ich es durchblättere.
Da zieht ein offensichtlich schwer misslauniges Mädchen ihre Oma-Handtasche durch den Park, bleibt immer wieder einfach stehen, ballt die Fäuste und brüllt ihre Wut einfach raus: „Gehört das so??!“ Die anderen, leicht ungewöhnlichen, Parkbesucher sind verwundert, zucken die Achseln und schleichen unauffällig hinterher. Endlich traut sich einer, sie anzusprechen und erfährt den Grund für diese unbändige Wut: Das Mädchen hat jemanden verloren, der ihr sehr am Herzen lag. Und da können alle helfen. Nicht so sehr mit tröstenden Worten, sondern mit Zuhören, Teilen und einer anrührenden Trauerfeier. Die Bilderbücher von Peter Schössow sind immer ein Augenschmaus, in denen die Hintergründe zurücktreten und die Figuren mit ihren langen Nasen klare Schatten werfen. Worte braucht es dann gar nicht mehr viele, denn die Bilder sind allein ungemein vielsagend. Dieses Buch bekommt von mir das Prädikat: Besonders wertvoll!
- Autor
- Peter Schössow
- Seitenzahl
- 40
- Preis
- 14,90 €
- ISBN
- 978-3446205635
- Verlag
- Hanser
- Altersempfehlung
- 5 bis 10 Jahre