„Auf dem Rückweg werde ich immer müde“, sagte Lulu.
Der Rückweg erschien ihr länger als der Hinweg.
Selbst wenn Lulu im Kreis ging, spürte sie genau,
wenn man auf dem Rückweg war.
„Nichts lenkt mehr ab und zum spielen habe ich keine Lust“, sagte
sie.
Der Rückweg beginnt immer dann, wenn man nach Hause will.
Man hat genug gesehen und aller Spaß hält nur auf.
Es gibt ein Gedicht, dass einen vorwärts bringt, und man spricht
es gerne, weil alle vergessen wie müde sie waren.
Man kann es beim Gehen zusammen oder alleine sprechen.
Ratzfatz ist man zu Hause.
„Der Rückweg ist jetzt gleich geschafft,
wenn wir so weiter geh’n.
Zuhause gibt es Apfelsaft,
drum bleib ich jetzt nicht steh´n.“
„Plötzlich war die Rückwegsmüdigkeit wie weggeblasen“, sagte Lulu und trank von ihrem Apfelsaft.
Erwin Grosche