![](https://hasenfenster.de/wp-content/uploads/2018/03/Das-knallt-dem-frosch-225x300.jpg)
Wenn man dieses Buch verschenkt, ist es ein bisschen so, als bringe man eine Blechtrommeln ins Haus, denn damit richtet man etwas an. Da könnte sich das Familienleben schon mal gewaltig verändern. Es lohnt sich, einen Blick auf die Biographie des Autors zu werfen, denn Dr. Mark Benecke ist ein umtriebiger Mensch der offenbar gerne experimentiert und ausprobiert. Im Hauptberuf ist er Kriminalbiologe, und zwar ein echt renommierter und mit TV-Präsenz (Obendrein ein beliebter Talk-Show-Gast). Sein Beruf wirkt sich auch auf diese Experimentebuch aus: „Spaß mit Maden 1-3“ findet sich dort zum Beispiel. Manche Experimente schaut man sich an und fragt sich, ob der verrückt oder man selbst nur uncool ist. Die Wahrheit liegt wie so oft irgendwo dazwischen.
Das Buch jedenfalls ist schon cool. Es gibt auch ganz „bodenständige“ Experiment, aber alle hören sich verblüffend an. Ausprobiert haben wir bisher nur sowas Harmloses wie Luftballonaufblasen mit Hilfe von Backpulver. Aber das hat super geklappt. Und gut gemacht ist das Buch auch, denn es ist ganz und gar nicht staubtrocken, sondern attraktiv aufgemacht und praktisch gedacht: Piktogramme geben Warn-Hinweise („Kleine Geschwister dürfen nur zugucken“) und messen den Grad der Sauerei („stinkt, schmiert, saut, macht am meisten Spaß“). Eine Ansage richtet sich an die Eltern und nimmt alle Einwände vorweg, und am Ende kann man eine Erklärung für Apotheker rausschneiden und zum Einkauf mitnehmen. Und welche Experimente man sich vornimmt, kann ja dann jeder selbst entscheiden…
- Autor
- Dr. Mark Benecke
- Seitenzahl
- 167
- Preis
- 14,99 €
- ISBN
- 978-3-7891-8437-6
- Verlag
- Oetinger
- Altersempfehlung
- 10 bis 16 Jahre