Ein Friedhof als Zuflucht
Vieles in diesem Buch überrascht. So ist es auch keinesfalls ein lächerlicher oder seltsamer Name, den „Nobody Ownes“ erhält, als er zu seiner neuen Familie kommt. Niemand hänselt ihn deswegen und er bedeutet ganz und gar nicht, dass man ihn für einen Niemand halten oder anders gering schätzen würde. Seine ganz Familie wird ermordet, als Bod noch ein Kleinkind ist. Nur er selbst kann sich auf den alten, längst verwitterten und fast vergessenen Friedhof retten. Und genau dort nehmen ihn die Geister der Toten in ihre Mitte auf. Wer nun eine schaurige Geschichte erwartet, ist erneut auf dem Holzweg, denn das Leben unter den Wiedergängern wird für Bod zum Segen. Sie kümmern sich und erziehen ihn, machen ihn gar zum Ehrenbürger. Zwar geht es auch um die speziellen Fähigkeiten von Geistern, um den mysteriösen, aber aufrichtigen Silas, der zu Bods Vormund wird, und durchaus auch um angsteinflößende Gestalten und böse Menschen. Letztlich aber bestimmen nicht Fantasy und Schauer Bods Geschichte., Vielmehr sind es zeitlose Werte, das Anderssein, Leben und Tod und um diesenrMann namens Jack, der das baby Bod nicht töten konnte, und diesen Auftrag noch immer zu Ende bringen will, von denen man hier liest.
Morbide Romantik
Es gibt einen sehr alten viktorianischen Friedhof, den ich mir schon sehr oft angesehen habe, und der einer der friedlichsten und wild-romantischsten Orte ist, die ich kenne. Der Friedhof, auf dem Bod hier zu Hause ist, könnte genau dieser sein: Efeubewachsen, mit fantastischen Grabmälern und Gruften, die die Geschichten derer erzählen, die darin ruhen. Es ist nicht beängstigend, dass dieserJunge unter ihnen lebt, sondern interessant und spannend. Und so geht es mir mit dem ganzen Buch. Es hat mich nicht verwundert, dass Neil Gaiman auch als Comic-Autor sehr erfolgreich ist, denn seine Bildsprache erinnert an diese Kunstform.
Ein spannendes und lesenswertes Buch ohne Gruselfaktor, aber durchaus mit Überraschungsmomenten. Ein bisschen Schauerroman, ein bisschen Krimi und ein bisschen Erwachsenwerden.
- Autor
- Neil Gaiman
- Seitenzahl
- 312
- Preis
- 12,00 €
- ISBN
- 978-3-401-51186-3
- Verlag
- Arena
- Altersempfehlung
- ab 10 Jahre