Ein Buch, wie ich sie einfach liebe, aber ich gebe zu, dafür muss man Spaß an schrägen Figuren, verdrehten Geschichten und geschliffener Sprache haben. Philip Ardagh („Schlimmes Ende“) und Harry Rowohlt als Übersetzer sind für diese Mischung ein Dream Team. Dazu kommt der grandiose Axel Scheffler („Der Grüffelo“) als Illustrator. Die Handlung kurz zusammen fassen zu wollen, wäre vermessen, ist auch nicht so wichtig. Wer sich einlässt auf diese Reise mit Sohnemann, den Herr und Frau Grunz von einer Wäscheleine geklaut haben, weil Frau Grunz so gerne ein Kind wollte, und Klipp und Klapp, den beiden Eseln, die das selbstgebaute Zuhause ziehen, das sich die Grunzens aus verschiedensten Elementen zusammengezimmert haben, der wird Bekanntschaft machen mit skurrilen Charakteren und einer Geschichte, die nicht einfach nur absurd, sondern vollkommen durchgedreht ist – und das ist hier in jeder Hinsicht positiv gemeint.
Dieses Buch ist guuth – und das ist kein Tippfehler! Durch die wilden Satzgebilde, die oft vollkommen unerwartete Wendungen nehmen und die Wortspiele würde ich das Buch für geübte Leser/innen empfehlen ab etwa 9 Jahren. Besser sogar ein bisschen älter noch!
- Autor
- Philip Ardagh
- Seitenzahl
- 237
- Preis
- 7,95 €
- ISBN
- 978-3-407-74541-5
- Verlag
- Beltz
- Altersempfehlung
- 9 bis 16 Jahre