Die Wewelsburg von 1609 – Eine bauhistorische Spurensuche

Die Wewelsburg von 1609 – Eine bauhistorische Spurensuche

Kreismuseum Wewelsburg, Büren

Unseren Ausflugstipp in die Wewelsburg lest ihr hier.

Viel Neues zum einzigartigen Renaissancebauwerk „in Form eines Triangels in einer wahrlich sehenswerten und prachtvollen Gestalt“ werden die Gäste an diesem Nachmittag erleben.

Das Schloss hoch über dem Almetal war ein Sinnbild für Macht und Glanz des Fürstbischofs Dietrich von Fürstenberg. Die Bauten, die unter ihm Anfang des 17. Jahrhunderts vollendet wurden, bilden eine regionale Baugruppe, deren Dekoration auch als „typische Paderborner Form“ bezeichnet wird.

Mit etwas Phantasie gelingt es sicher noch heute, die ursprüngliche Gestalt und Nutzung als Nebenresidenz des Fürstbischofs wiederzuentdecken. Vom kühlen Burgverlies bis zu „Ihro Gnaden Abtritt“ hoch über der Burggräfte werden auf anschauliche Weise die alten bauhistorischen Spuren wieder freigelegt.

Veranstaltungsort
Kreismuseum Wewelsburg
Datum
05.03.2023
Uhrzeit
ab 15:00 Uhr
Zusätzliche Termine
01.01.1970 um 15:00 Uhr
Eintrittspreis
Altersempfehlung
6 bis 12

Alle Angaben ohne Gewähr!

Kreismuseum Wewelsburg

Adresse
Burgwall 19
33142 Büren
Webseite
https://www.wewelsburg.de/de/sonderausstellungen/veranstaltungen/termine/2018-07-17-Sommerferienspiele-Wir-machen-ein-Fass-auf.php
Telefon
02955 / 7622-0

Kommentieren